Offene Stadtmeisterschaft 2025 in Bottrop
So kann man auch den ersten Hochzeitstag verbringen
Am gestrigen Sonntag, 10.08.2025, fand die Stadtmeisterschaft in Bottrop statt. Gespielt wurde in den Kategorien A-D und nicht nach Alterskategorien. Bedeutete konkret, von allen Anmeldungen wurden aus der momentanen Rangliste gleich starke Gruppen gebildet und eine Kategorie D für Hobbyspieler. Rebecca wurde in Kategorie C eingruppiert und ich Kategorie B.
Zudem konnten sich Mannschaften zu je vier Spieler zusammenschließen. An den Trainingstagen wurden wir schon gefragt, ob wir eine Wanne/Bottrop Mannschaft stellen wollen. Wir spielten in der Konstellation Andreas Lammers, Sven Martinez-Moreno, Rebecca und ich.
Nach einer kurzen Willkommensansprache des 1. Vorsitzenden Klaus Jarosch und der Vorstellung der Schiedsrichter begann die erste Startgruppe pünktlich um 9:00 Uhr an Bahn 1.
Unsere Mannschaft hatte noch ein wenig Zeit und startete ab Startgruppe 7 beginnend mit Andreas Lammers, Gruppe 8 Sven Martinez-Moreno, Gruppe 9 Rebecca und Gruppe 10 ich. Tatsächlich hatten wir sogar noch ein wenig mehr Zeit, die Bahnen 2 und 4 bieten direkt zu Anfang eine Chance die Runde mit Fehlern zu beginnen. Die vorangingen Gruppen nutzten diese Gelegenheit direkt und so verschob sich auch der Starttermin der Folgegruppen.
Die erste Runde verlief für unsere Mannschaft recht solide mit 100 Schlägen, so dass wir von Anfang ein Auge auf den dritten Platz geworfen hatten, die ersten beiden Plätze würden die beiden Heimmannschaften wohl unter sich ausmachen.
Die zweite Runde wurde aber schon insgesamt interessanter. Für den Gesamtsieg legte Fabrice Lange in dieser Runde den Grundstein und spielte eine 24, die auch die einzige blaue Runde blieb. Zuvor spielte er schon eine 27.
Wie zu erwarten setzten sich die beiden Bottroper Heimmannschaften ein wenig ab und unser Team verbesserte sich auf 95 Schläge, in der Sven Martinez-Moreno eine 28 spielte.
Die angedachte Endzeit des Turniers von 16:00 Uhr war schon ein wenig überschritten, als wir mit der dritten Runde begannen. Das Wetter tat mittlerweile auch sein übriges und wir konzentrierten uns ein letztes mal. Mit insgesamt 64 Schlägen nach zwei Runden stand ich in der Gesamtwertung auf Platz 3 der Kategorie B und war durchaus zufrieden.
Nach der dritten Runde standen fast alle Ergebnisse fest:
In der Mannschaftswertung wurde das Team VfM Bottrop I mit 267 erster und VfM Bottrop II knapp geschlagen mit 271 Schlägen zweiter. Wir mussten uns dann doch mit Platz 5 zufrieden geben und beendeten mit 289 Schlägen .
In der Kategorie C wurde Rainer Benz Stadtmeister, um Platz 2 gab es noch ein Stechen, das Joachim Hoffmann vor Ursula Baumgart-Zink gewann. Rebecca wurde in dieser Kategorie 9. mit 118 Schlägen.
In der Kategorie B wurde es tatsächlich nochmal sehr spannend Es sah nach einem klaren Sieg für Rüdiger Ziel aus, doch genau an der letzten Bahn schlug er eine Glocke. Durch meine 28 überholte ich ihn noch. Jetzt hieß es abwarten, da Arno Schimanski noch spielte, er konnte mich noch schlagen, das tat er dann auch. Trotz seiner 37 in der ersten Runde zeigte Arno in Runde 2 mit 27 Schlägen und in Runde 3 mit 28 Schlägen, das er nichts zu verschenken hat. Er hatte am Ende 92 und ich 94 Schläge. Dennoch war ich sehr zufrieden mit dem zweiten Platz. Andreas Lammers erreichte mit seinen 103 noch den fünften Platz und kam damit in die Preisränge.
In der Kategorie A war es nur noch um Platz 2 spannend, Fabrice Lange spielte konstant durch und beendete das Turnier mit einer fantastischen 78. Das Stechen um Platz 2 bestritten Klaus Jarosch und Oliver Rathjens. Um es für die Teilnehmer noch ein wenig spannender zu machen spielten beide an Bahn 1 und 2 eine 2 und an Bahn 3 entschied sich der Ball von Klaus Jarosch beim ersten Mal zu fallen, so hatte Oliver Rathjens das nachsehen. Zuvor beendeten beide die Runde mit 83. Sven-Martinez-Moreno verpasste knapp die Preisränge und wurde mit 92 Schlägen 6.
Die Ergebnisse gibt es hier noch mal zum nachlesen:
https://ba.minigolfsport.de/turnier5031s/result.htm
Trotz der zweistündigen Überziehung war es ein sehr gelungenes und gut organisiertes Turnier. Besonderen Dank geht hierbei an die Bottroper Hüttenhexen, die für das leibliche Wohl sorgten und hervorragend organisiert waren.
Weil Rebecca und ich nicht genug bekamen drehten wir noch eine Ehrenrunde mit Jennifer Lammers, Denis Nader und zwei Hobbyspielern. Ich konnte definitiv nicht mehr an meine Ergebnisse anknüpfen.
Jetzt stehen noch weitere Turniere dieses Jahr an für denen wir den Teilnehmern Gut Schlag wünschen.
Euer Bahnengolf Sport Team
