WDKM 2025 Tag 2

Veröffentlicht am 28. April 2025 um 21:16

WDKM 2025 Tag 2

Auf geht es zum finalen Tag und zu einem spannenden Kampf in der letzten Runde.

 

Zum zweiten Mal riss uns der Wecker aus unserem Schlaf. Aber Rebecca und ich waren hoch motiviert. Rebeccas Ziel war eine Verbesserung der Ergebnisse, mit ihrem Können auf jeden Fall erreichbar. Ich wollte meine Leistung vom Vortag natürlich wiederholen. So machten wir uns erneut in den Kessel von Wanne-Eickel.

 

Kurz zur Erklärung:

Die Startergruppen wurden am Vortag gestürzt. Das bedeutet Rebecca und ich spielten diesmal nicht mehr zusammen. Stürzen bedeutet, dass jetzt in Altersgruppen und Geschlecht, sowie Ergebnisse vom Vortag sortiert wird. Da Tobias auch bei den Herren kategorisiert ist und wir zwei Schläge unterschied hatten, spielten wir erneut zusammen. Dazu kam Jan Peithmann vom Essener CGC Blau-Gold. Rebecca spielte Nicole Zornstein vom CGV Hamm.

 

Rebecca hatte den ersten Schlag des Tages auf Beton pünktlich um 08:00 Uhr. Rebecca musste ihren „Frust“ vom ersten Tag loswerden. So entschied sie sich mit Musik zu spielen, dass seit kurzem offiziell erlaubt ist. Ihre erste Runde endete mit einer 39 und Nicole mit einer 35. 

 

Jan, Tobias und ich spielten in der fünften Startergruppe. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. Ich versemmelte wortwörtlich meine Runde direkt an Bahn 2 mit einer 4. Aber mit Assen an Bahn 8 und 16 konnte ich im Endergebnis eine 30 spielen. Jan und Tobi kamen jeweils mit 31 raus.

 

Die Pausen waren jetzt besser organisiert von Daniela Welz, der Sportwartin des MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel. In Absprache mit dem NBV konnten die Spieler sich besser auf die nächsten Runden vorbereiten. 

Rebecca und Nicole waren bereit für Abteilung 2. Rebecca hatte fantastische Runde, lediglich die Niere und das V machten ihr Problem. Aber sie sie schloss mit einer guten 39 ab. Nicole konnte eine gute 29 heraus spielen.

 

Nun waren die Herren wieder dran. Ich kam leider überhaupt nicht gut in die Runde, die Niere wollte bei mir überhaupt nicht und auch danach hätte ich einige Fehler vermeiden können. Tobias hatte in dieser Runde auch kein Glück. Jan spielte eine hervorragende Runde bis zum Töter. Er versuchte alles, aber der Ball wollte einfach nicht durch das Fenster und so spielte er eine 6 am Töter. So kamen wir unzufrieden von Abteilung 2. Jan eine 29, Tobias 30, und ich mein erstes und einziges schwarzes Ergebnis, eine 31.

 

Nun zurück auf Abteilung 1. Rebecca war jetzt in ihrer Hochphase. Sie war sehr gut gestartet und auch Bahn 4 stellte sie diesmal nicht mehr vor Problem und sie spielte ein Ass. Diese Motivation reichte am Ende für eine rote Runde mit 34. Nicole kam nicht mehr so gut ins Spiel und hatte am Ende eine 41 auf dem Zettel.

 

Tobias, Jan und ich liefen dann auch auf und die Runde begann sehr gut. Doch leider merkte ich, dass ich sehr viele Probleme mit meiner Konzentration hatte. Bahn 4 war eine Herausforderung für mich und die folgenden Bahnen liefen nicht erhofft, zu wenig Asse und weitere Fehler. Tobias spielte eine sehr gute Runde und entschied diese mit 27 für sich, Jan dahinter mit 30 und ich nur mit 33. 

Zwischenzeitlich kamen meine Eltern um sich das Spektakel anzuschauen. Nach einem kurzen Gespräch mussten Rebecca und ich auf zur letzen Runde. Erneut startete Rebecca furios und am Ende kamen wieder die vermeintlich schweren Bahnen. Erneut stand eine 39 auf dem Zettel, Nicole spielte eine gute 26. Rebecca war mit irrerem Tagesergebnis sehr zufrieden. Sie verbesserte sich um 30 Schläge zum Vortag. Also ein voller Erfolg. Im Gesamtergebnis waren es 313 Schläge. Nicole schaffte die 8 Runden mit 263.

 

Nun hoffte ich einfach den Tag zu überstehen und eine halbwegs gute Runde zu spielen. Ich startete eigentlich ganz gut und auch die Niere fiel zum dritten Mal beim ersten Schlag. Das motivierte mich bis zum Schluss und das V und der Teller konnten auch mit einem Ass belohnt werden. Überraschenderweise spielte ich eine tolle 28, die ich niemals erwartet hätte. Tobias und Jan legten auch nochmal einmal eine sehr gute Runde nach. Tobias 25 und Jan 23. Am Ende musste ich mich in der Gesamtwertung Jan und Tobias geschlagen geben. Jan und Tobias schlossen mit 231 ab und ich mit 238.

 

Für Rebecca und mich ging ein langes Wochenende zu neige. Rebecca war mit ihrem zweiten Tag sehr zufrieden. Ich war mit meinem Gesamtergebnis sehr zufrieden.

 

Im Gesamtergebnis wurde ich 47. von allen Teilnehmern und von den Teilnehmern vom MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel 6. Rebecca konnte durch ihren guten zweiten Tag noch drei Spieler hinter sich lassen. 

Beim MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel konnte Heinz Pribyl sich die Krone aufsetzen. Am zweiten Tag spielte er eine 99 und sicherte sich somit den heimischen Gesamtsieg. Die Platzierungen in den einzelnen Kategorien dienten als Qualifikation für die deutsche Meisterschaft. Vom MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel konnte sich Heinz Pribyl direkt qualifizieren, da er in seiner Kategorie 5. wurde.

 

Für die Seniorenmannschaft verliefen die Tage nicht so erfolgreich. Die starke Konkurrenz, die sich schon am Vortag positioniert hatte, spielten ihre Favoritenrolle bis zum Ende aus. So wurde der VfM Bottrop 1 mit zwei Schlägen Vorsprung vor dem MSC Wesel erster. 613:615. Auf dem dritten Platz festigte sich der BGSV Kerpen mit 624 Schlägen. 

Ein spannendes Finale stand noch bevor, wer wird Gesamtsieger. Ellen Galleinus (MSC Herscheid) hatte am ersten Tag eine 98 gespielt und führte. Aber am zweiten Tag schaffte es Oliver Rathjens (Bochumer MC) sie einzuholen und am Ende hatten beide eine 204. Aber….einer konnte noch die Führung übernehmen. Markus Büdenbender (MSC Wesel) brauchte mindestens eine 25 um gleich zuziehen. Ein Spieler mit äußerst starken Nerven. Er spielte gestern schon eine 22 auf Abteilung 1 und auch in der 8. Runde holte er mit einer 22 den Gesamtsieg und stand mit 201 Schlägen als Sieger fest. Ein spanendes Finale im Kessel von Wanne-Eickel.

 

Hier könnt ihr die Ergebnisse einsehen: https://ba.minigolfsport.de/turnier4925s/result.htm

 

https://ba.minigolfsport.de/turnier4925s/result.htm

Es war auf jeden Fall ein Wochenende mit den prophezeiten Höhen und Tiefen. Es gäbe noch viel zu erzählen über diese beiden Tage, es war ein sehr intensives Turnier für Rebecca und mich und eine tolle Erfahrung. Wir waren froh, dass wir teilnehmen konnten und auch andere Spieler kennenlernen durften. Wann sieht man mal solche Top Spieler auf einem Fleck. Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister. Es war auch sehr angenehm mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Beeindruckt war ich auch von Gordon Lindemann, ein echter Newcomer der in kurzer Zeit gezeigt hat, das man nicht lange spielen muss um erfolgreich zu sein. Laut seinen Aussagen ist sein Team rund um den MSC Wesel maßgeblich daran beteiligt. 

 

Danke übrigens an Oliver Rathjens für den Tip mit der Musik, das hat Rebecca sehr geholfen und das du meinen Blog gut findest ☺️

 

Besonders erwähnen möchte ich auch einen treuen Fan meines Blogs. Frank Seidler vom BGSV Kerpen. Nein kein „Affenkind“ 😀😀😀

 

Ich möchte mich auch beim NBV bedanken besonders bei Thorsten Brille, der nicht nur zeitnah unsere Ligaergebnisse bereitstellt sondern auch sehr aktuell die laufenden WDKM 2025 Ergebnisse aktualisiert hat. Ich habe mich außerdem über die sehr netten Gespräche mit Petra Gransee gefreut. 

Abschließend möchte ich die sehr gute Organisation des MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel ansprechen. Als spontaner Ausrichter der diesjährigen WDKM 2025 wurde in kurzer Zeit ein gutes Konzept auf die Beine gestellt. Zahlreiche Spenden mit Kuchen und Salaten sorgten für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste. Allen freiwilligen Helfer, ein großes Danke Schön!!!

 

Die gute Fee an diesem Tag war Daniela Welz, die mit Leidenschaft ihren Posten als kommissarische Sportwartin dieses Jahr übernommen hat. Sie hatte immer alles im Blick und verschaffte mit Eigeninitiative den Spielern immer genug Pause zwischen den Runden. Ihre gute Kommunikation mit dem NBV trug zum Erfolg dieser WDKM 2025 bei.

 

Diese WDKM 2025 hat Rebecca und mich noch mehr motiviert im Bereich Bahnengolf weiter zu kommen. 

Für das kommende Wochenende stehen wieder Ligaspiele auf dem Programm.

 

Wir wünschen euch allen Gut Schlag. 

Euer Bahnengolf Sport Team